Frage zu Domain

Belinea

Well-known member
ID: 216511
L
29 April 2006
1.740
66
Hab eine kurze Frage... Wenn man eine Domain kauft erhält man folgendes:

beispieldomain.de

und

s123456789.online.de <- wofür braucht man das, was ist das?

Edit: Sorry hatte ein fehler es war ein s und ohne punkt

Anzumerken ist auch noch, dass die Zahlen ein Beispiel sind, ist ja wohl klar ;-)

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal du hast dazu noch einen Webspace oder ähnliches.

Die "s123456789.online.de" Domain ist einfach eine Subdomain auf diesen Webspace und quasi ein Service des Anbieters damit du dir nicht die IP merken musst. Bzw er die IP jederzeit ändern kann.

Ohne eine Adresse hättest du keinen Zugriff auf den Webspace. Da du eine eigene Domain hast benötigst du diese nicht.
 
hmmm okay... also wenn ich die adresse s..........online.de eingebe komme ich auf jeden Fall auf die gleiche Seite! Habe das noch nie gebraucht? Oder ist das ein Alias für die gleiche Domain?

Edit:

Übrigens einen Webspace habe ich nicht: Habe einen V Server auf den mehrere Domains erreichbar sind.

Die Domains sind auf jeden Fall bei 1und1 gekauft wurden, dort läuft auch der VServer!

Edit:

Habe gerade mal ein bisschen infos gesammelt... Es ist wohl eine Subdomain? Kann mir das jemand erklären warum, wieso und weshalb=?
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm okay... also wenn ich die adresse s..........online.de eingebe komme ich auf jeden Fall auf die gleiche Seite! Habe das noch nie gebraucht? Oder ist das ein Alias für die gleiche Domain?
Probier's aus?

Übrigens einen Webspace habe ich nicht: Habe einen V Server auf den mehrere Domains erreichbar sind.
Die Domains sind auf jeden Fall bei 1und1 gekauft wurden, dort läuft auch der VServer!
Dann sollte dir klar sein was eine Domain ist und wie sie funktioniert.


Habe gerade mal ein bisschen infos gesammelt... Es ist wohl eine Subdomain? Kann mir das jemand erklären warum, wieso und weshalb=?

Ja, ist es. Siehe mein obigen Beitrag.
Was verstehst du nicht? Stelle bitte eine genauere Frage.


Ist doch klar das man eine Adresse braucht um auf etwas zuzugreifen. Stell dir vor du kaufst ein Haus irgendwo auf der Welt, bekommst aber keine Adresse dazu. Wie willst du den das Haus erreichen? Es existiert zwar ist aber für dich nicht zugänglich. (Die Möglichkeit es zufällig zu finden existiert nicht. ;))
 
Keine Ahnung wie das bei 1&1 läuft, aber

Vermutung: s123456789.online.de ist der Name Deines V-Servers und hat nichts mit der Domain-Registrierung (nicht Kauf!) zu tun.

Ehrlich gesagt finde ich es ziemlich mutig einen V-Server zu betreiben, wenn man derart wenig Ahnung davon hat, was man tut...
 
hmmm ne also ich glaub so einfach ist das nicht... Jede Domain hat eine andere Zahlenkombination... Ich verstehe einfach nicht wozu=? Ich habe doch meine Domain... Wozu dann so eine Subdomain?

Kann bei Bedarf auch gerne mal einen Screen posten, dass es eine Subdomain ist?!
 
Ich habe ebenfalls eine Domain in beschlag und auch solch eine Sub-Domain bekommen. In der dazugehörigen E-Mail wird mir mitgeteilt, dass ich diese Sub-Domain für den FTP-Zugang benutzen kann.

Das bedeutet, beim FTP-Zugang (FileZilla, SFTP, etc.) habe ich nun die Wahl zwischen dem eigentlichen Domain-Namen oder der Sub-Domain.
 
diese domain verlinken in der Regel auf dein Hauptverzeichnis (htdocs).. ist bei meinem Server auch so, allerdins läuft dieser bei strato..

root->.......->htdocs
Da du die Daten Deiner einen Domain im Hauptverzeichnis hast, ist deine Webseite unter Deiner Domain und unter der Subdomain erreichbar

Wenn du mehrer Domains anlegst solltest du für jede Domain ein extra Verzeichnis anlegen:

root->.......->htdocs-> Domain1
root->.......->htdocs-> Domain2
root->.......->htdocs-> Domain3
..etc (soll die Ordnerstruktur darstellen)

Die Subdomain von meinem Hoster zeigt also nur eine Baustellenseite an, da ich da keine Daten hinterlegt habe.
 
was ja im Prinzip total schwachsinnig ist, wenn man es nicht braucht?!

Deine bestellte Domain ist aber nicht in der gleichen Sekunde erreichbar. Durch DNS-Caches kann es 34h dauern bis du die Domain aufrufen kannst, in der Zwischenzeit kannst du diese Subdomain nutzen, um den Server zu erreichen und alle Daten aufspielen.
 
Ich mache das lieber indem ich dann in der Hostdatei einen Eintrag setze, so kann ich wenigstens direkt testen mit der Domain ob alles klappt. Hatte schon mal unerklärlichen Fehler, das es auf ner Subdomain ging, aber nicht dann auf der gewollten Domain.

Man darf nur nicht vergessen dann den Eintrag zu löschen. Kann sonst bei einem späteren Serverumzug verwirrend sein ;)